Die Adler sind Meister!
Was vor der Saison niemand für möglich hielt, ist nun tatsächlich eingetroffen. Mit einem Sieg bei den Halle Falken konnten sich unsere Jungs schon vorzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga Ost sichern. Mit acht Siegen in acht Spielen stehen die Adler uneinholbar an der Tabellenspitze.

In Halle blieb es bis ins dritte Spielviertel hinein knapp, doch am Ende hieß es 15:32 (0:6, 3:6, 6:6, 6:14) für die Adler. Die Punkte erzielten Kelechi Oparaocha (zwei Touchdown-Läufe), Dustin Marquardt (Touchdown-Catch), Corvin Berg (Interception-Return), Julian Huber (Fumble-Return) und Adrian Vagedes (Zweipunkt-Conversion).
Spielbericht:
Zwei Spieltage vor Schluss gelang es den Berlin Adlern, die Regionalliga Ost Meisterschaft in trockene Tücher zu bringen. Apropos trocken, das war es nämlich nicht beim Spiel in Halle. So begann die Partie zerfahren auf beiden Seiten. Die Offensiven hatten Probleme, die “PS” auf den rutschigen Rasen zu bringen. So war es ein Defense-Spieler, der für die ersten Punkte sorgte. Corvin Berg fing nach abgelaufener Spielsperre eine Interception und lief die 30-Yards untouched in die Endzone zur Adler-Führung. Die Probleme in der Offense blieben aber. So war es ein Field Goal aus 40-Yards, welches für die ersten Offense-Punkte sorgte und die Falken auf 3:6 herankommen ließ.
Mit nachlassendem Nieselregen fasst sich dann Kelechi Oparaocha ein Herz, bekam an der eigenen 29-Yard-Linie den Ball, wehrte sich mit Stiff Arms gegen die Tackles und fand dann den Weg für 71 Yards in die Endzone – Touchdown Adler. Bei diesem 12: 3 blieb es dann auch bis zur Pause, auch weil Receiver Sydney Plewinski einen seiner wenigen Fehler kurz vor Ende des Quarters machte und bei freiem Feld nach schönem Catch sich im letzten Moment noch den Ball aus der Hand schlagen ließ.

Die zweite Halbzeit startete dann mit einem überraschenden Onside Kick der Adler und deren recovery. Die Schiedsrichter waren aber anderer Meinung und gaben den Falken den Ball. Die wussten die gute Ausgangslage zu nutzen und kamen nach einem schönen Pass auf 9:12 heran. Es blieb nun spannend, auch weil die Adler ihre Chancen nicht nutzten und die Hallenser Defense ihre Arbeit gut verrichtete. Nach einem eroberten gemufften Punt der Falken, schafften es die Adler nicht, innerhalb von vier Versuchen 3 Yards zu überbrücken.
Aus Adlersicht war der Touchdown aber nur aufgeschoben. Nachdem die Falken den Ball wieder hergegeben hatten, war es ein weiter Pass auf Julian Huber, der die Adler wieder an die 4-Yard-Linie brachte. Diesmal war es dann Oparaocha, der seinen zweiten Touchdown des Tages für die Adler erzielte. Das Spiel blieb aber weiter zerfahren. Halle hielt dagegen und kämpfte mit allen erlaubten Mitteln. Im vierten Quarter dann aber ein weiter Pass auf Dustin Marquardt, der völlig allein in der Endzone stand, und die Adler konnten sich erstmals absetzen: Spielstand 24:9.
Abschütteln ließ sich Halle aber nicht. Nach einem langen Pass und einer Defense Pass Interference stand Halle an der 2-Yard-Linie, kein Problem für den Running Back, 15:24. Das Spiel endete dann aber wie es angefangen hatte, mit einem Turnover-Touchdown der Adler. Julian Huber eroberte einen Fumble und trug ihn in die Endzone zurück (Zweipunkt-Conversion durch Adrian Vagedes gut), sein zweiter Fumble Return Touchdown der Saison. Damit endete das Spiel mit 32:15 für die Adler. Mit diesem Sieg können sie nicht mehr von der Spitze der Regionalliga verdrängt werden. Etwas überraschend, wenn man bedenkt, wie die vorige Saison geendet hatte und der Verein nicht wusste, ob es überhaupt weitergeht.